Anwendung

Einsatzgebiet

Die Befehlsgeräte werden in Schaltschränken, Schalttableaus, Zweihandbedienpulten und im Aufzugsbau eingesetzt. Befehlsgeräte werden allgemein zum manuellen Einleiten oder Abschalten von Arbeitsabläufen eingesetzt.

Es gibt Ausführungen als Druck-, Dreh-, Schlüssel- und Not-Aus-Schalter. Die NOT-AUS-Ausführungen werden im Sicherheitsstromkreis einer Maschine oder Anlage eingesetzt. Sie erfüllen die Anforderungen der EN 60204-1.

Aufbau und Wirkungsweise

Die Befehlsgeräte haben einen Einbaudurchmesser von 22,5 mm und ein Einbaurastermaß von 30 mm. Alle Befehlsgeräte entsprechen der Schutzart IP 65/67 und sind nach Schutzklasse II schutzisoliert. Der Betätiger wird durch einen Bajonettverschluss mit dem Grenztaster ES 14 verbunden. Es stehen Schaltelemente in Schleichschaltung zur Verfügung: NOT-AUS-Taster, Drucktaster mit und ohne Membran, Stellwähler, Schwenktaster, Schwenkstellwähler und Schlüsselschalter.

Alle in diesem Kapitel aufgeführten Befehlsgeräte tragen das CE-Zeichen nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, bzw. die  NOT-AUS-Taster nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.


Produkte »