Anwendung

Einsatzgebiet

Der Einsatz von Ex Magnetsensoren ist besonders dort von Vorteil, wo starke Verschmutzungen auftreten oder hohe Hygienevorschriften zu erfüllen sind. Dies ergibt sich durch die einfache Reinigungsmöglichkeit der Geräte. Die hohe Schutzart prädestiniert die Geräte des weiteren für den Einsatz im Außenbereich.

Auch bei aggressiven Medien, wie in der Galvano-Technik, ist eine sichere Kontaktgabe gewährleistet, da die Kontakte gekapselt sind. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des verdeckten Einbaus hinter nichtmagnetischen Materialien. Die Gestaltung von Arbeitsflächen und Ablagebereichen kann ohne Schmutzkanten und sonstige funktionsbedingte Aussparungen und Aufbauten vorgenommen werden.

Bei Anwendungen, bei denen ein präzises Anfahren nicht möglich ist und größere Toleranzen erforderlich sind, kommen die Ex Magnetsensoren ebenfalls zum Einsatz.

Aufbau und Wirkungsweise

Die Ex Magnetsensoren werden durch einen Permanent-Magneten der Reihe M berührungslos betätigt. Die Geräte sind mit einem Schließer-, Umschalter- oder bistabilen Rasterkontakt erhältlich. Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Ex Magnetsensoren werden mit konfektionierter Leitung geliefert.

Beim Einsatz von Ex Magnetsensoren ist auf eine magnetfeldfreie Umgebung zu achten.

Die in diesem Kapitel aufgeführten Ex Magnetsensoren tragen das CE-Zeichen nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und nach ATEX 2014/34/EU. Die Ex Magnetsensoren nach Gerätekategorie 3G/D tragen das CE-Zeichen ohne Kenn-Nummer und erhalten eine EU-Konformitätserklärung des Herstellers.

Produkte »

Magnetsensoren mit Rastung bei frontseitiger Betätigung
Magnetsensoren mit Rastung bei seitlicher Betätigung
Ex Magnetsensoren an einer Drehtür