Anwendung

Einsatzgebiet

Seilzug-Notschalter haben an der Mensch-Maschine-Schnittstelle im Bereich industrieller Anwendungen eine sehr große Bedeutung. Sie werden z.B. an Transport- und Förderanlagen eingesetzt. Nach erfolgter manueller Betätigung leiten die Geräte Arbeitsabläufe und Funktionsprozesse ein oder dienen deren Abschaltung.

Mit dem Inkrafttreten der neuen harmonisierten Europa-Norm EN ISO 13850 und IEC/EN 60947-5-5 über funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze für NOT-AUS-Einrichtungen gelten für die Funktionsweise dieser Befehlsgeräte neue Anforderungen. Alle in diesem Kapitel beschriebenen Seilzug-Notschalter erfüllen die Anforderungen dieser Norm.

Aufbau und Wirkungsweise

Bei den Seilzug-Notschaltern kann die NOT-AUS-Funktion an jedem Punkt des Seiles ausgelöst werden. Es besteht eine formschlüssige Verbindung zwischen den Öffnerkontakten und dem Seil. Der Seilzug-Notschalter wird durch Vorspannung des Seiles in den Betriebszustand versetzt, d.h. die Öffnerkontakte sind geschlossen und die Schließerkontakte geöffnet. Alle Geräte verfügen über eine Seilrissüberwachung.

Seilzug-Notschalter ohne mechanische Verriegelung VD entsprechen nicht der EN ISO 13850 und IEC/EN 60947-5-5. Es besteht jedoch die Möglichkeit durch geeignete steuerungs- und schaltungstechnische Maßnahmen die Anforderungen zu erfüllen.Man unterscheidet zwischen Geräten mit ein- und zweiseitiger Betätigung. Bei der Auswahl der Seilzug-Notschalter sind die Seillänge, die Anzahl der Kontakte und die Montagemöglichkeit, mittig oder an einer Seite der Anlage, ausschlaggebend.

Alle Seilzug-Notschalter sind mit dem CE-Zeichen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gekennzeichnet.

Produkte »

Montage in Kopfhöhe
Montage in Handhöhe
Montage in Fußhöhe
Montage an Einzuggefahrenstellen
Montage am Förderband
Komplettumspannung