Fachbeiträge

Gehe zu:Extreme

Extreme Tests unter realen Bedingungen

Verschiedene Schaltgeräte-Baureihen von steute werden auf Helgoland unter realen Bedingungen getestet. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Baureihen ein.

Quelle: konstruktionspraxis (03/2020)
Fachbeitrag herunterladen (227 K)
Gehe zu:Wireless

eKanban: Per Funk zum Regal

In Zeiten, in denen Produkte flexibel gefertigt, bearbeitet, gelagert und kommissioniert werden, muss auch der Informationsfluss entsprechend flexibel gestaltet sein. Das hat Auswirkungen bis in die Sensorik und die Schaltgeräte auf der Feldebene. Vor allem in der Montage und der Intralogistik setzen sich zunehmend Funknetzwerke durch, zum Beispiel in eKanban-Anlagen.

Quelle: etz (03/2020)
Fachbeitrag herunterladen (2.36 M)
Gehe zu:Wireless

Energieeffizienz und zusätzliche Flexibilität im FTS-Einsatz

Eine flexible Produktion und Materialversorgung setzt auch eine flexible und mobile Kommunikation voraus. Für dieses Einsatzprofil steht ein Funknetzwerk zur Verfügung, das sich unter anderem durch einen minimalen Energieverbrauch und eine einfache Konfiguration auszeichnet. Zu den ersten Anwendern zählt das Unternehmen dpm Daum & Partner. Der FTS-Hersteller nutzt die Funktechnik für die fließbandlose Automobilproduktion. Aber auch in eKanban-Systemen bewährt sich das Funknetzwerk. Lesen Sie mehr.

Quelle: f+h (11/2019)
Fachbeitrag herunterladen (629 K)
Gehe zu:Wireless

Funk macht flexibel

Speziell für die Fertigung von Elektrofahrzeugen hat dpm Daum & Partner die »Vision E-FTS« entwickelt. Zu den Details dieses FTS gehört neben besonderer Sicherheitstechnik auch die Nutzung eines von steute entwickelten Funknetzwerks, das die einzelnen FTF bei Bedarf »aufweckt«.

Quelle: logistik journal (11/2019)
Fachbeitrag herunterladen (271 K)
Gehe zu:Wireless

Materialfluss für die Smart Factory

Software und Identsysteme sind mitunter entscheidende Komponenten und Erfolgsfaktoren in der „smarten“ Produktion und Intralogistik. Davon profitieren die einschlägigen Hersteller. Zugleich aber stehen sie – genau wie ihre Kunden – vor der Herausforderung, die Transformation zum smarten Lösungsanbieter zu vollziehen.

Quelle: materialfluss - PORTRÄT EINER BRANCHE (2019/2020)
Fachbeitrag herunterladen (498 K)

Ergebnisse 31 bis 35 von insgesamt 117