Türabsicherung (Building Technology)

Für die Stellungsüberwachung von Türen (offen/ geschlossen) bietet sich der Ein-satz von Positionsschaltern an. An der zu überwachenden Tür wird einfach ein Positionsschalter mit Drehhebel befestigt, der ein Signal ausgibt, sobald die Tür geöffnet wird. Als Alternative zu konventionellen leitungsgebundenen Positions-schaltern kann man hier Funkschaltgeräte einsetzen.

Türabsicherung

Anforderungen

Die Schaltgeräte sollen mit einem Minimum an Wartung auskommen. Bei Funkschaltgeräten ist zu klären, ob die Reichweite des Funksignals ausreichend ist.

Umsetzung

Energieautarke Funk-Positionsschalter, die nach dem Prinzip des „Energy Harvesting“ nutzen, erledigen diese Aufgabe nicht nur ohne Leitungen und somit ohne Installationsaufwand, sondern auch ohne Batterie. Sie erzeugen selbst die Energie, die sie zur Übertragung des Funksignals benötigen. Für die hier beschriebene Anwendung stehen Positionsschalter für den EnOcean-Standard zur Verfügung, der in der Gebäudeautomation  häufig genutzt wird. Alternativ wird eine von steute entwickelte, industriegerechte Funktechnologie genutzt. In beiden Fällen gibt es vielfältige Möglichkeiten der Funksignal-Auswertung.

Kundennutzen

Die Funk-Positionsschalter lassen sich sehr einfach, ohne das Verlegen von Leitungen, am gewünschten Ort anbringen und bei Bedarf auch an einer anderen Stelle montieren. Auf der Basis dieser Funkschalter lassen sich komplette „Wireless Security“-Konzepte realisieren.

Türabsicherung