- Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse
- Spannungsversorgung: Lithium-Batterie
- sWave® Funktechnologie
Bedienelemente an einer seitlich verschiebbaren Schutztür
Seitlich verschiebbare Schutztüren bieten den Vorteil, dass sie sich platzsparend öffnen und schließen lassen. Prinzipbedingt muss der Konstrukteur aber eine bewegliche Energie- und Signalzuführung zu den Bedienelementen an der Schutztür vorsehen – oder er entscheidet sich für einen Funk-Multifunktionsgriff.
Anforderungen
Von einer Funk-Lösung an der Mensch-Maschine-Schnittstelle wird hohe Verfügbarkeit, sichere Signalübertragung und intuitive Bedienbarkeit erwartet.
Umsetzung
Mit einem Funk-Multifunktionsgriff hat der Maschinenbediener die Bedienelemente direkt im Blick und Zugriff, wenn er den Bedienprozess beobachtet. Die Energieversorgung erfolgt über eine integrierte Miniatur-Solarzelle oder eine Batterie. Es sind verschiedene Funktechnologien verfügbar.
Kundennutzen
Auf externe Bedienpanels kann verzichtet werden. Zudem ist ein Optimum an Ergonomie und Bediensicherheit gegeben, weil der Bediener die Taster betätigen kann, während er auf den Prozess schaut. Der Verzicht auf bewegliche Energiezuführungen vermindert den Verschleiß und erhöht die Verfügbarkeit.