Türabsicherung (Factory Automation)

Ist der Zugang zur Produktion bzw. zu automatisierten Produktionsbereichen geöffnet oder geschlossen? Diese Frage lässt sich beantworten, indem man die Zugangs- bzw. Schutztüren durch entsprechende Schaltgeräte überwacht.

Türabsicherung

Anforderungen

Die Schaltgeräte für die Türüberwachung müssen zuverlässig arbeiten und sich gut in die Umgebungskonstruktion – z.B. in die handelsüblichen Aluprofil- und Schutzzaunsysteme – integrieren lassen.

Umsetzung

Mit einem ebenso kompakten wie robusten Funk-Positionsschalter wird die Türstellung überwacht, ohne dass man Leitungen zur Tür verlegen müsste. Hier kann man entweder Schaltgeräte verwenden, die nach dem Prinzip des „Energy Harvesting“ arbeiten, oder – bei höheren Anforderungen an die Übertragungssicherheit – batteriegestützte Schaltgeräte. Die entsprechenden Signale können von übergeordneten Leitwarten bzw. Steuerungssystemen ausgewertet werden. Die Funkschalter können hier technologiebedingt keine sicherheitsgerichteten Schaltaufgaben übernehmen.

Kundennutzen

Gerade bei größeren Automatisierungsanlagen kann man durch den Einsatz von Funkschaltgeräten an den Zugangs- und Schutztüren erheblichen Installationsaufwand einsparen, weil keine Leitungen zu den Türen verlegt werden müssen.

Türabsicherung