Zählfunktion in automatisierten Fertigungssystemen

Das Zählen von produzierten bzw. verarbeiteten Gütern gehört zu den Grundaufgaben in der automatisierten Produktion. In vielen Produktionslinien wird zum Beispiel nach jedem einzelnen Bearbeitungsschritt die Menge der bearbeiteten Produkte gezählt, um festzustellen, bei welchen Prozessschritten größere Mengen an Ausschuss produziert werden.

Zählfunktion in automatisierten Fertigungssystemen

Anforderungen

Man verwendet hier häufig Positionsschalter mit Drehhebeln oder Tastfedern. Diese Schaltgeräte müssen eine sehr große Schalthäufigkeit zulassen und dabei eine lange Lebensdauer erreichen.

Umsetzung

Bei dieser Aufgabe kann man nicht nur leitungsgebundene Schalter einsetzen, sondern auch batteriegestützte Funkschalter.

Kundennutzen:

Der zentrale Vorteil der Funktechnik liegt hier in der Flexibilität: Der Anwender kann den Schalter schnell und einfach an verschiedenen Stellen montieren. Damit eignen sich die Funkschaltgeräte auch für kurzzeitige Zählaufgaben.

Zählfunktion in automatisierten Fertigungssystemen