- Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse
- Spannungsversorgung: Lithium-Batterie
- sWave® Funktechnologie
Radkeil
Viele Betriebe verwenden aus Gründen der Arbeits- und Transportsicherheit Radkeile, mit denen die Position von Lkws an der Rampe fixiert wird. Die Radkeile sind mit einem Sensor ausgestattet, der nur dann das Tor oder die Ladebrücke freigibt, wenn er einen Lkw-Reifen detektiert. Damit beugt man Risiken vor, die beim Be- und Entladen ohne Radkeile nicht zuverlässig ausgeschlossen werden können: Auf leicht abschüssigem Gelände rollen Lkws, deren Feststellbremse nicht angezogen ist, vor. Es bildet sich ein Freiraum zwischen Ladefläche und Lkw. Die Bewegung des Gabelstaplers im Lkw (v.a. das Abbremsen beim Hinein- und Herausfahren) hat zur Folge, dass der Lkw die sichere Andockposition verlässt. Der Lkw-Fahrer zieht den Lkw vor, um die Ladeklappe bzw. die Türen zu schließen. Der Staplerfahrer kann auf dem glatten Industrieboden nicht mehr rechtzeitig bremsen, und der Stapler stürzt von der Rampe.
Anforderungen
Bei kabelgebundenen Radkeilen kommt es in dieser rauhen Anwendung häufig zu Störungen durch Kabelbruch. Dies führt zu Zeitverlust bei der Verladung, da die defekte Verladestelle nicht genutzt werden kann. Radkeile mit Funksensoren bzw. Funk-Positionsschaltern sorgen für eine höhere Verfügbarkeit. Das Funkschaltgerät sollte robust sein und widerstandsfähig gegenüber Erschütterungen.
Umsetzung
Ein Funk-Positionsschalter aus den Baureihen RF 95 oder RF 98 wird im Radkeil montiert. Sobald der Radkeil einen Lkw-Reifen fixiert, wird der Stößel des Schalters betätigt, und der Schalter sendet ein Freigabesignal an die Steuerung des Tors oder der Ladebrücke. Wenn das Personal den Keil entfernt, wird der Schalter wieder betätigt und gibt das Signal „Rad/ Lkw nicht fixiert“ an die Steuerung.
Kundennutzen
Mit dem funkbetätigten Radkeil steht eine sehr robuste, funktionelle Lösung für die Sicherheit an der Rampe zur Verfügung, die sich durch hohe Verfügbarkeit und zusätzliche Flexibilität auszeichnet. Es können problemlos auch mehrere Keile an einer Rampe eingesetzt werden. Die Zuordnung zwischen Keil bzw. Funkschalter und der dazugehörigen Steuerung erfolgt in wenigen Arbeitsschritten durch Teach-in während der Inbetriebnahme.
Produkte
RF 95
Funk-Positionsschalter
RF 95Alternatives Produkt
Funk-Positionsschalter
RF 98