Torsteuerung (Logistics)

Die einzelnen Bereiche bzw. Hallen in der Industrieproduktion sind häufig durch Industrietore (Schnelllauftore, Rolltore, Sektionaltore…) abgegrenzt. Auch die Verbindung zu den Außenbereichen erfolgt über diese Tore. Für den Personen- und Staplerverkehr bedeutet das: Es muss eine komfortable und zweckorientierte Möglichkeit geschaffen werden, die Tore zu öffnen und ggfs. auch wieder zu schließen. Hier bewähren sich Zugschalter, die zumeist an der Decke der Halle angebracht sind. Der Bediener betätigt ein Zugseil, das mit dem Betätiger des Schalters verbunden ist, und das Tor öffnet.

Torsteuerung

Anforderungen

Bei der Installation eines solchen Schalters übersteigen die Kosten für das Verlegen der Leitungen oft den Preis des Zugschalters um ein Mehrfaches, da viele Meter Leitungen zu verlegen sind. Deshalb kann der Einsatz der Funktechnologie die Kosten signifikant senken. Der Schalter sollte robust gebaut und einfach in Betrieb zu nehmen sein.

Umsetzung

Das Öffnen und Schließen von Industrietoren gehörte zu den ersten Anwendungsbereichen der Funkschaltgeräte von steute und ist bis heute eine der am häufigsten realisierten Applikationen. Meistens kommt dabei der Funk-Zugschalter RF 95 zum Einsatz. Das Betätigungsorgan verfügt über eine Öse, an der ein Zugseil befestigt werden kann.

Kundennutzen

Der Funk-Zugschalter lässt sich mit sehr geringem Aufwand installieren und in Betrieb nehmen und kann bei Bedarf auch an anderer Stelle positioniert werden.

Torsteuerung