Multifunktionsgriffe

„Alles im Griff“: Nach diesem Prinzip hat steute die Multifunktionsgriffe der Serien TG/TGM entwickelt. Der Bediener einer Maschine muss nicht mehr einen Taster an einem externen Bedientableau betätigen, wenn er z.B. die Sicherheitszuhaltung einer Schutztür entriegeln will. Stattdessen ist die Schaltfunktion genau dort, wo man sie braucht: am Griff, mit dem die Tür geöffnet wird.

Alle Modelle der TG/TGM-Baureihen sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Der robuste und formschöne Türgriff kann z.B. mit einem Taster für die Entriegelung der Zuhaltung ausgestattet werden. Zwei LEDs signalisieren dem Bediener, ob die Schutztür verriegelt oder freigegeben ist. Wenn die grüne LED leuchtet, betätigt der Bediener mit dem Daumen einfach den Entriegelungstaster und kann mit derselben Hand zugleich die Schutztür öffnen.

Damit spart man nicht nur Montage- und Installationsaufwand, sondern optimiert auch die Ergonomie. Denn der Bediener hat im wahrsten Sinne des Wortes alles im Griff. Selbst den Not-Aus-Taster: Der kann optional auf der Kopfseite des Multifunktionsgriffs angebracht werden. Zudem lassen sich bei der Baureihe TG bis zu zwei weitere Taster in den Griff integrieren.

Zwei Design-Varianten

Die Multifunktionsgriffe stehen in zwei Bauarten zur Verfügung. Bei der Baureihe TG ist das Gehäuse komplett in Kunststoff ausgeführt und die Grifflänge ist variabel. Die Baureihe TGM wurde für design-orientierte Maschinen entwickelt. Der Alumiumgriff ist silber eloxiert, Grifflängen von 200 und 300 mm stehen zur Auswahl. Bei beiden Baureihen erfolgt der Anschluss über einen Stecker.

Die Multifunktionsgriffe stehen als Baureihe RF TGM auch in einer kabellosen Variante zur Verfügung. Der Konstrukteur muss dann keine Leitung bis zum Türgriff vorsehen. Die Signale werden über die von steute entwickelte Funktechnologie sWave® SW868/SW915 übertragen, die Energieversorgung erfolgt über eine auswechselbare Lithium-Batterie. Das erleichtert die Montage an Schutztüren und –gittern ganz wesentlich. Auch hier gilt das Prinzip der modularen Bauweise: Die Funk-Multifunktionsgriffe können mit bis zu vier Tastern ausgestattet werden.