Die Geschichte von steute

1961 Gründung der „STEUTE-Schaltgerätebau Rose & Sölken KG“ in Bad Oeynhausen. Der Name „steute“ stammt aus dem Begriff Steuerungstechnik.
1969 Mit einer Umsatzverdoppelung in nur einem Jahr wird die 1-Millionen-DM-Grenze weit überschritten.
1970 Nach dem Ausscheiden von Friedhelm Rose führt Gerhard Sölken das Unternehmen weiter.
1981 Die erste Fußschalter-Kombination für die Medizintechnik wird entwickelt.
1985 steute bezieht einen Neubau mit einer Fläche von 1.600 m².
1987 Explosionsgeschützte Schaltgeräte für extreme Umgebungsbedingungen werden als Serien-Produkt angeboten.
1988 Der Umsatz erreicht die 10-Millionen-DM-Grenze.
1995 Mit Wirkung vom 1. Januar 1995 übernimmt die Schmersal-Gruppe mit Hauptsitz in Wuppertal die steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG.
1997 Die Medizintechnik wird als eigenständiges Geschäftsfeld innerhalb der Firma steute definiert.
2001 Erweiterung der Betriebsfläche auf 7.000 m².
2002 Erster Fußschalter mit Funkübertragung für die Medizintechnik. Gründung der steute Meditech Inc. in den USA als erste Auslandsniederlassung.
2003 steute scheidet aus der Unternehmensgruppe Schmersal aus. Das Unternehmen steute wird von Stefan Schmersal als alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter weitergeführt.
2004 Markteinführung von energieautarken Funkschaltgeräten für den industriellen Einsatz.
2005 Gründung der steute do Brasil Ltd. als Vertriebs- und Produktionsgesellschaft in Südamerika.
2006 Gründung von Vertriebsniederlassungen in Europa (steute Italia, steute France, steute Polska, steute UK) sowie der Nihon steute in Japan.
2010 Neuausrichtung der Geschäftsbereiche mit der Gliederung in Wireless, Automation, Extreme und Meditec.
2011 steute feiert sein 50-jähriges Jubiläum. steute Electrical Components (Shanghai), eine WFOE, wird als Vertriebs- und Produktionsstandort für den asiatischen Markt gegründet.
2012 Einweihung des neuen Entwicklungszentrums.
2015 Beteiligung an dem Forschungsprojekt „Der vernetzte Operationssaal der Zukunft - OR.NET“ mit einem dafür entwickelten Multifunktionsfußschalter. Erste Funkschaltgeräte für die industrielle Automation unter dem Markennamen „sWave“.
2017 Vorstellung des intelligenten softwarebasierten Funk-Sensornetzwerkes „sWave.NET“ für die Intralogistik und Industrie.
2019 Einführung der Marke „nexy“ – die kabellose Sensornetzwerklösung für Industrie und Intralogistik zur Steuerung des Materialflusses.
2019 Die 50-Millionen-€-Grenze wird überschritten.
Bezug des neuen Marketing- und Vertriebsgebäudes.
2021 steute begeht sein 60. Firmenjubiläum.