RF RC M30
Funk-Magnetsensor
- Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse
- Spannungsversorgung: Lithium-Batterie
- sWave® Funktechnologie
Angewandte Normen | EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 301 489-1, EN 301 489-3, EN 300 220-2 |
---|---|
Gehäuse | PVC-C |
Anzugsmoment | Befestigungsmutter: max. 4 Nm |
Schutzart | IP 67 nach IEC/EN 60529 |
Funkprotokoll | sWave® |
Frequenz | 915 MHz (USA, Kanada, Mexiko, Australien) |
Sendeleistung | < 25 mW |
Datenrate | 66 kbps |
Kanalbandbreite | 550 kHz |
Spannungsversorgung | Lithium-Batterie CR 2032 (auswechselbar) |
System | Lithium-MnO2 |
Nennspannung | 3 V |
Nennkapazität | 0,23 Ah |
Batterielebensdauer | je nach Schalthäufigkeit Sensor hauptsächlich unbetätigt 10 s – 1,1 Jahre; 100 s – 5,0 Jahre; 1000 s – 7,6 Jahre; ohne – 8,0 Jahre Sensor hauptsächlich betätigt 10 s – 0,9 Jahre; 100 s – 2,7 Jahre; 1000 s – 3,4 Jahre; ohne – 3,4 Jahre |
Einbauart | bündig, in nicht ferromagnetischem Material |
Umgebungstemperatur | –20 °C … +65 °C |
Schaltsystem | Reedkontakt |
Bemessungsschaltabstand sn | M 100: 15 mm; M 30 Niro: 30 mm |
Hysterese | < 1 mm |
Schalthäufigkeit | max. 12000 Telegramme mit Wiederholungen/h |
Schaltfrequenz | max. 5 Hz |
Ruhestrom | < 2 µA (< 5 µA betätigt) |
Reichweite | max. 450 m im Außenbereich, max. 40 m im Innenbereich |
Mech. Lebensdauer | > 1 Million Schaltspiele |
Betätigungsdauer | min. 80 ms |
Hinweis | Statussignal ab Werk einstellbar, Übertragung der Batteriezellenspannung und des Schaltzustandes |
Funkzulassungen | USA: FCC - XK5-RFRXSW915 Kanada: IC - 5158A-RFRXSW915 Mexiko: IFT - RCPSTRF17-1886 |
Gewicht | 48 g |
Betätigungsmagnet M 30 Niro | Lagertyp Standardausführung der Baureihe, ab Lager verfügbar oder kurzfristig lieferbar. | 1189024 | |
Jetzt bestellen |
Betätigungsmagnet M 100 N | Lagertyp Standardausführung der Baureihe, ab Lager verfügbar oder kurzfristig lieferbar. | 1042609 | |
Jetzt bestellen |