RF RC M30 SW868
Funk-Magnetsensor
- Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse
- Spannungsversorgung: Lithium-Batterie
- sWave® Funktechnologie
Vorschriften | EN 60947-5-1; EN 61000-6-2, -3, EN 61000-4-2, -20, -4, -5, -6; EN 301 489-1; EN 301 489-3; EN 300 220-1; EN 300 220-2 |
---|---|
Gehäuse | glasfaserverstärkter, schlagfester Thermoplast, selbstverlöschend |
Anzugsmoment | Gehäusebefestigungsschraube M4: max. 1,2 Nm, Deckelschrauben M2,5: ca. 0,45 Nm |
Anschlussart | Stecker M12 x 1, 4-polig |
Schutzart | IP 67 nach IEC/EN 60529 |
Funkprotokoll | sWave® |
Umgebungstemperatur | –20 °C … +65 °C |
Schalthäufigkeit | max. 1440 Telegramme/h |
Schaltfrequenz | max. 5 Hz |
Bemessungsbetriebs- spannungsbereich UB | 10 … 30 VDC Pin 1 und Pin 3 |
Bemessungsisolations- spannung Ui | 75 VDC |
Bemessungsstoßspannungs- festigkeit Uimp | 500 V |
Bemessungsbetriebsstrom Ie | 2,5 mA |
Ruhestrom | 15 µA |
Spannungsfall Ue Ua | -1.5 V |
Max. Laststrom | 100 mA |
Schaltpunkt E1 E2 | > 5 VDC |
Frequenz | 916,5 MHz (Japan) |
Sendeleistung | < 1 mW |
Datenrate | 66 kbps |
Kanalbandbreite | 520 kHz |
Reichweite | max. 150 m im Außenbereich, max. 20 m im Innenbereich |
Betätigungsdauer | min. 80 ms |
Zulassungen | ![]() |
RF 96 ST SW922 Vcc extern | 1255102 | ||
Wenn Sie die gewünschte Variante nicht finden – fragen Sie uns! Wir haben viele kundenspezifische Versionen unserer Schaltgeräte in unserem Produktportfolio. |